
Neben den GSE Kunststoffdichtungsbahnen und den FABRINET Kunststoffdrainelementen bietet Solmax mit den BENTOLINER® geosynthetischen Tondichtungsbahnen bereits seit Jahrzehnten Abdichtungslösungen für höchste Ansprüche. Ab jetzt auch mit LAGA-Eignungsbeurteilung speziell für den Einsatz auf Deponien der Klasse I und auf Deponien der Klasse II in Kombination mit Kunststoffdichtungsbahnen.
Geosynthetische Tondichtungsbahnen, auch GTD genannt, gibt es seit etwa 25 Jahren und diese sind bei vielen Anwendungen als Abdichtungssystem nach dem neuesten Stand der Technik anerkannt.
Unser Produktportfolio aus GSE® und BENTOLINER Tondichtungsbahnen sowie FABRINET Drainage-Produkten macht uns als Komplettanbieter für Kunden interessant. Durch LAGA als Standard für BENTOLINER wird Qualität für unsere Kunden sichtbar.
Rainer Wiedemann, Vertriebsleiter DACH & BENELUX

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

BENTOLINER Tondichtungsbahnen eignet sich für die vielfältigsten Anwendungsbereiche im Deponiebau, feste Siedlungsabfälle, flüssige sowie industrielle und gefährliche Abfälle. Auch für anspruchsvolle Anwendung in Flüssen, Kanälen, Teichen und Dämmen sind BENTOLINER Tondichtungsbahnen die erste Wahl.
Zu den weiteren Einsatzbereichen zählen die Lagerung von Stoffen, Haldenlager und Haufenlaugungsflächen sowie Anwendungen zum Grundwasserschutz und Bauwerksabdichtungen.
BENTOLINER

Bei BENTOLINER® LAGA handelt es sich um eine vollflächig vernadelte geosynthetische Tondichtungsbahn (GBR-C) bestehend aus einer Dichtungsschicht aus trockenem Natriumbentonit in Pulverform, das zwischen einem untenliegenden Trägergewebe aus Polypropylen (PP) und einem oben liegenden Deckgeotextil (Vliesstoff) aus Polypropylen (PP) eingekapselt ist.
Die Vernadelung aller Schichten erfolgt von der Deckgeotextilseite her. Die Fasern des Deckvliesstoffs werden auf der Unterseite des Trägergeotextils thermisch fixiert, sodass der Verbund des Produktes gewährleistet ist.
Content provided by:
Michael Uebigau, Head of Hydraulic & Environmental Engineering