
In Straßenbauprojekten in Westafrika sowie in Labortests bestätigt Solmax: Asphalteinlagensysteme aus Geotextilien ermöglichen die dauerhaft effektive Sanierung und reduzieren massiv den finanziellen Aufwand für Straßenerneuerungen.
Die Haltbarkeit von Straßen beeinflusst die Sanierungszyklen und wirkt sich dadurch direkt auf die Kosten im Infrastrukturbau aus. Für die zuständigen Behörden im öffentlichen Sektor ist eine möglichst hohe Lebensdauer von Straßen daher ein Schlüsselfaktor und ein vielfach gefordertes Ziel.
„Angesichts der laufend zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit sehen wir den Stellenwert unserer Lösungen im Infrastrukturbau kontinuierlich wachsen: Die Bauweise mit Geoxtextilien ist ökonomisch und ökologisch konkurrenzlos.”
Ricardo Sánchez Pérez, Export Manager West & Central Africa

Asphalteinlagen verhindern kurzfristige Straßenschäden
Häufig entstehen bereits kurz nach einer Sanierung neuerliche Schäden an der Straßenoberfläche. Asphalteinlagensysteme aus Geotextilien verbessern die Langlebigkeit von Straßen durch den Einbau von Geoverbundstoffen direkt unter der obersten Asphaltschicht.
Die Spezifikationen der Asphalteinlagen richten sich sowohl nach den Straßendimensionen als auch nach der durchschnittlichen Verkehrslast: Verkehrsstrecken mit einem hohen Aufkommen an schweren Lastkraftwagen erfahren eine exponentiell höhere Materialbelastung als jene Straßen, die durchschnittlich durch leichtere Fahrzeuge genutzt werden.
Case Study: Straßensanierung im Süden Senegals
Bei einer Straßensanierung in Westafrika lieferte Solmax eine langfristig wirksame Lösung für eine Straße, die bereits wenige Monate nach der Sanierung neue Risse aufwies. Genaue Untersuchungen des schadhaften Straßenabschnitts zeigten, dass die Schäden in tieferen Schichten entstanden und an die Oberfläche reflektiert wurden.
Mit einer Asphalteinlage als Bewehrungslösung wurde der technische Aufbau der Straße nachhaltig verbessert und verstärkt. Selbst zwei Jahre nach der Sanierung waren keine Risse sichtbar.
Labortests: Bewehrungswirkung nachgewiesen
Der Effekt der Bewehrung stand auch in Laborexperimenten auf dem Prüfstand: Durch das Testen verschiedener Lösungen wurden die Auswirkungen der drei in der Norm 15381 definierten Funktionen Bewehren, Abdichtung und Spannungsentlastung erforscht. Im Vergleich der Ergebnisse zwischen Mustern mit und ohne Bewehrungsfunktion war ein deutlicher Unterschied zu erkennen.
Langfristig massive ökonomische und ökologische Vorteile
Die vervielfachte Lebensdauer von Straßen durch den Einbau von Geotextilien bringt ein hohes Einsparungspotenzial in öffentlichen Budgets für den Infrastrukturbau. Zugleich reduziert die Bauweise mit Geokunststoffen den ökologischen Fußabdruck durch Langlebigkeit und minimierten Transportaufwand.
Durch die bereits realisierten Projekte steigt im afrikanischen Wirtschaftsraum das Bewusstsein für die positiven Folgen, sodass sich die Lösungen als Standard etablieren. Zugleich bewirkt der bessere Allgemeinzustand der Straßen eine längere Haltbarkeit der Fahrzeuge.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bauwesen und lokalen Behörden entwickelt Solmax passende Produkte für spezifische Problemlösungen entsprechend der unterschiedlichen Bedürfnisse im Infrastrukturbau in den einzelnen Ländern.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Bleiben Sie über unsere aktuellen Neuigkeiten auf dem Laufenden – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
Content provided by:
Ricardo Sánchez Pérez, Export Manager West & Central Africa